""

Einladung zum SeniorenCafé in Untermhaus am 13.12.2023

""

SeniorenCafé in Untermhaus am 13.12.2023

„Gemütlicher Adventsnachmittag“

Anschließend Austausch mit den AGATHE-Fachkräften
bei Kaffee und Kuchen*

Mittwoch, 13.12.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

im Lutherhaus
Joliot-Curie-Str. 1a, 07548 Gera

""

""

Einladung zum SeniorenCafé in Lusan am 06.12.2023

""

SeniorenCafé in Lusan am 06.12.2023

„Gemütlicher Adventsnachmittag


Austausch mit den AGATHE-Fachkräften

bei Kaffee und Kuchen*


Mittwoch, 06.12.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

im KulturCafé Remise
Lusaner Straße 7, 07549 Gera

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

""
""

Einladung zum SeniorenCafé in Bieblach am 21.11.2023

""

SeniorenCafé in Bieblach am 21.11.2023

„Kreativwerkstatt“

Weihnachtliche Bastelarbeiten
und Austausch mit den AGATHE-Fachkräften
bei Kaffee und Kuchen*
Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden.

Dienstag, 21.11.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

in der Begegnungsstätte
Bieblacher Eltern Kind Zentrum Krümel
Steigerweg 6, 07546 Gera

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

""

""

Einladung zum SeniorenCafé in Untermhaus am 15.11.2023

""

SeniorenCafé in Untermhaus am 15.11.2023

„Rund um das Thema Vollmachten“

Gesprächsrunde mit Seniorenberatern
der Sparkasse Gera-Greiz
Anschließend Austausch mit den AGATHE-Fachkräften
bei Kaffee und Kuchen*

Mittwoch, 15.11.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

im Lutherhaus
Joliot-Curie-Str. 1a, 07548 Gera

""

""

Einladung zum SeniorenCafé in Lusan am 01.11.2023

""

SeniorenCafé in Lusan am 01.11.2023

„Rund um das Thema Vollmachten

Gesprächsrunde mit Seniorenberatern
der Sparkasse Gera-Greiz
Anschließend Austausch mit den AGATHE-Fachkräften

bei Kaffee und Kuchen*


Mittwoch, 01.11.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

im KulturCafé Remise
Lusaner Straße 7, 07549 Gera

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

""
""

Einsamkeit im Alter bekämpfen: 1 Jahr AGATHE in Gera

Einsamkeit im Alter bekämpfen: 1 Jahr AGATHE in Gera

""

Gera, 13.10.2023 – Das Projekt AGATHE feierte letzten Freitag sein einjähriges Bestehen mit vielen Netzwerkpartnern und wirft einen Blick zurück auf ein Jahr intensiver Bemühungen, einsame Menschen im Rentenalter in unserer Stadt zu unterstützen. Seit dem Start des Projektes gab es ein großes Interesse von Netzwerkpartnern und Senior:innen. Zahlreichen Betroffene konnten beraten und unterstützt werden. So konnte beispielsweise einer zugezogenen Dame durch die Anbindung an einer Begegnungsstätte und die Weitervermittlung an die Ehrenamtszentrale schnell geholfen werden. Die steigende Teilnehmeranzahl an den eigenen AGATHE-Cafés in Lusan und Untermhaus verdeutlicht das große Interesse in Gemeinschaft zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Drei der sechs AGATHE Berater haben zusätzlich die Ausbildung zum Medienmentor für Senior:innen abgeschlossen. Eine qualifizierte Beratung zum Umgang mit digitalen Medien kann nun auch zu Hause bei den Senior:innen erfolgen.
Die Sozialdezernentin Frau Sandra Wanzar überreichte im Rahmen der Feierlichkeit die Zertifikate. Sie dankte dem AGATHE-Team und würdigte bisher Erreichtes und befürwortet eine Fortführung des AGATHE Projektes in der Stadt auch weiterhin.

Ansprechpartnerin in Gera für das Projekt ist Frau Steffi Hardell-Illgen, Tel.: 0365/7374026 oder 0163/7374021 oder per Mail über agathe-gera@otegau.de


""

Einladung zum SeniorenCafé in Bieblach am 24.10.2023

""

SeniorenCafé in Bieblach am 24.10.2023

Wir möchten Ihnen das Projekt AGATHE vorstellen und gemeinsam mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.

Logo Stadtteilbüro Bieblach
 

Lernen Sie dabei auch die
Stadtteilmanagerin von Bieblach
Frau Janet Klinger kennen.

Dienstag, 24.10.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

in der Begegnungsstätte
Bieblacher Eltern Kind Zentrum Krümel
Steigerweg, 07546 Gera

""

""

Woche der seelischen Gesundheit 2023

Woche der seelischen Gesundheit 2023

""
""
""
""
""

Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ beteiligt sich Gera auch in diesem Jahr wieder an den Wochen der seelischen Gesundheit. Zwischen dem 10. Oktober und 07. November 2023 finden verschiedene Aktionen statt, welche vom Amt für Gesundheit und Versorgung, der OTEGAU GmbH und weiteren Akteuren organisiert wurden. Die Veranstaltungen der Aktionswochen sind kostenfrei und richten sich an alle Generationen. Die Angebote wollen jeden motivieren, miteinander ins Gespräch zu kommen, offen über Probleme zu reden, sich Hilfe zu suchen und vor allem Präventions- und Beratungsangebote kennenzulernen. In diesem Jahr wird es neben den Aktionstagen in den Einrichtungen erstmals die Aktion „seelische Gesundheit On-Tour“ geben. Der Beratungsbus der OTEGAU GmbH wird in den Aktionswochen an unterschiedlichen Standorten in der Stadt halten. An jeder Station besteht die Möglichkeit sich über Angebote zur seelischen Gesundheit zu informieren. Neben der Stammbesetzung des Busses werden, je nach Aktionstag, eine Kinderkrankenschwester, Psychologen, der sozialpsychiatrischen Dienst und eine Psychiaterin für einen Austausch zur seelischen Gesundheit mit an Bord sein.

Die Organisation der Wochen der seelischen Gesundheit wird vom Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben unterstützt.

Hintergrund: Die Wochen der Seelischen Gesundheit finden rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit (World Mental Health Day) am 10. Oktober statt und wollen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beitragen. Die World Federation for Mental Health (WFMH) stellt den Tag in diesem Jahr unter das Motto: „Mental health is a universal human right“. Der Anspruch auf psychische Gesundheit soll von allen Staaten als Grundrecht verankert werden, um dadurch den Zugang zu psychosozialer Versorgung zu gewährleisten.

Die Organisation der Wochen der seelischen Gesundheit wird vom Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben unterstützt.

Das gesamte Programm finden Sie unter: www.gera.de.


oder hier zum Download

 

Am 10. Oktober wird 10:00 Uhr der IPSO Care Point durch das Amt für Gesundheit und Versorgung und OTEGAU GmbH eröffnet. Das Projekt Ipso Care bietet muttersprachliche fachliche Beratung in mehr als 20 Sprachen an und überweist bei Bedarf an ergänzende oder spezialisierte Fachdienste. Die Vorgehensweise basiert auf dem „Value Based Counseling“, d.h. wertebasiert, kultursensitiv, auf Augenhöhe, muttersprachlich und schnell wirksam. Die Beratung wird online angeboten. Der Ipso Care Point in der OTEGAU bietet die Möglichkeit, sich zum Angebot beraten zu lassen sowie Raum und Technik zu nutzen. Zur psychosozialen Beratung für geflüchtete Menschen wird Herr Beck („Praxis Psychologen Gera“) einen Input geben. Ort: OTEGAU, Lusaner Str. 7, 07549 Gera; www.otegau.de

Am Mittwoch, dem 11. Oktober lädt das AGATHE Café von 14:00-15:30 Uhr Senioren und Seniorinnen zum Thema „Gemeinsam der Angst das Gewicht nehmen“ zu einem gemeinsamen Austausch ein. Gast ist ein Psychologe der „Praxis Psychologen Gera“. Ort: OTEGAU, Lusaner Str. 7, 07549 Gera, www.otegau.de

Ebenfalls am Mittwoch, dem 11. Oktober, ist die seelischen Gesundheit ON-TOUR. Dann besteht die Möglichkeit, sich in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr mit der Kinderkrankenschwester Birgit Weinrich auszutauschen. Frau Weinrich bietet in Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt Gera eine mobile Gesundheitssprechstunde an. Neben Anliegen zur Kindergesundheit, Säuglings-, Kleinkind- und Kinderpflege spielen auch Krisen rund um die Geburt in der Sprechstunde eine große Rolle. Ort: Platz der Republik, 07545 Gera,  www.birgit-weinrich.de

Am Donnerstag, 12. Oktober, macht die Aktion „seelischen Gesundheit ON-Tour“ in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr auf dem Marktplatz Gera Station. Hier sind neben den OTEGAU-Beratern als Gäste Psychologen der Praxis „Psychologen Gera“ mit an Bord. Neben Informationen zu psychosozialen Angeboten besteht die Möglichkeit, „Kleine Alltagsmethoden für mehr seelisches Gleichgewicht“ kennenzulernen und „Live-Gespräche und Lösungen für individuelle Probleme“ zu führen.

In der Zeit von 14:00-15:30 Uhr öffnet am Donnerstag, 12.Oktober die Ehrenamtszentrale zu einem Komm-herein Café. Im Café wird über die bestehen Selbsthilfegruppen insbesondere zur Förderung der seelischen Gesundheit informiert und die Gründung einer Gruppe erklärt. Ort: Kornmarkt 7, 07545 Gera

Die Ökumenische Akademie Gera-Altenburg lädt am Freitag, 13.Oktober, 18:00-19:30 Uhr zu „anders normal: chronische Verbitterungsstörung“ mit den Referenten Dr. J. Stückrad (Kulturwissenschaftlerin) und dem Chefarzt der Altenburger Klinik für Psychiatrie, Dr. Christian Schäfer, in das Schlösschen Tannenfeld in Löbichau ein.

Am Montag 16.Oktober, 15:00 Uhr öffnen die Institutsambulanz und die Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Gera des Asklepios Fachklinikums Stadtroda ihre Türen. Währen einer Führung durch das Haus wird über die therapeutische Arbeit und über den Zugang zur Behandlung informiert. Ort: Werner-Petzold-Str. 17, 07549 Gera

Zu einem Tag der offenen Tür mit vier Themenräumen laden die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Gera-Lusan am Mittwoch, 18.Oktober, von 12:00 bis 16:00 Uhr ein.

1. Themenraum: Was ist, was kann eine Erziehungsberatungsstelle?
2. Themenraum: Vorstellung des Gruppenprogrammes RESA für Kinder psychisch kranker Eltern.,
3. Themenraum: Traumreise – Eltern-Kind- Entspannung,
4. Themenraum: Workshop „Kleine Ressourcenreise für Jugendliche“ (14 bis 16 Jahre, ab 15:00 Uhr, um Anmeldung wird bis 16.10.2023 gebeten), Ort: Werner-Petzold-Str. 27, 07549 Gera

Ebenfalls am Mittwoch 18.Oktober ist die „seelische Gesundheit ON-TOUR“. Bei einem Halt auf dem Platz der Republik kann man sich mit den OTEGAU-Beratern austauschen, Informationen zu Unterstützungsangeboten erhalten und mit einer Mitarbeiterin des sozialpsychiatrischen Dienstes und der Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychiatrie am SRH Wald- Klinikum Gera, Frau Jana Prochnow, ins Gespräch kommen. Ebenfalls mit dabei: Therapiehund Loras.

Das AGATHE Café lädt am Mittwoch 18. Oktober nach Untermhaus von 14:00-15:30 Uhr Senioren und Seniorinnen zum Thema „Gemeinsam der Angst das Gewicht nehmen“ zu einem gemeinsamen Austausch ein. Gast ist ein Psychologe der „Praxis Psychologen Gera“. Ort: Lutherhaus, Joliot-Curie-Str. 1a, 07548 Gera,  www.otegau.de

Am Donnerstag, 19. Oktober, 14:00-17:00 Uhr macht die „seelische Gesundheit ON-TOUR“ auf dem Platz vor den Gera-Arcaden Station. Es besteht wieder die Möglichkeit, sich über psychosoziale Angebote zu informieren und mit den Beratern der OTEGAU ins Gespräch zu kommen.

In der digitalen Aktionswoche für Senioren werden am Mittwoch, 20. Oktober im Thüringer Medienbildungszentrum Gera in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr Gesundheits-Apps vorgestellt. Ort: TMBZ, Florian-Geyer-Str.17, 07545 Gera Anmeldung unter: gesundheitfoerderung@gera.de

Ein niedrigschwelliges Kreativangebot zum Thema Angst und Umgang mit Angststörungen im Alltag bietet das ambulant betreute Wohnen der Diakonie am Donnerstag, 02. November, von 15:00-17:00 Uhr von und mit Betroffenen an. Ort: Lutherhaus, Joliot-Curie-Str. 1a, 07548 Gera

Umgang mit sozialen Medien ist das Thema von zwei Veranstaltungen des familienentlastenden Dienstes der Diakonie im November.
„Wie begleite ich mein Kind im sicheren Umgang mit Medien“ Donnerstag, 02. November, 16:00-17:30 Uhr
Medien-Was ist das? Welche Medien gibt es? Was darf ich? Was darf ich nicht? Zielgruppe: Erwachsene Menschen mit Behinderung, Dienstag, 07.Novemeber, 16:00-16:45 Uhr
Beide Veranstaltungen finden im Joliot-Curie Haus mit Zugang über die Joliot-Curie-Str. 22, 07548 Gera statt.

Ansprechpartnerin für die Aktionswoche:

Beate Malinowsky
Amt für Gesundheit und Versorgung
Sucht- und Psychiatriekoordinatorin/
Gesundheitsförderung
0365/838 3594
gesundheitsfoerderung@gera.de

""

Einladung zum SeniorenCafé in Untermhaus am 18.10.2023

""

SeniorenCafé in Untermhaus am 18.10.2023

„Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“

Gesprächsrunde zur Woche der Seelischen Gesundheit
Anschließend Austausch mit den AGATHE-Fachkräften
bei Kaffee und Kuchen*

Mittwoch, 18.10.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

im Lutherhaus
Joliot-Curie-Str. 1a, 07548 Gera

""

""

Einladung zum SeniorenCafé in Lusan am 11.10.2023

""

SeniorenCafé in Lusan am 11.10.2023

„Zusammen der Angst das Gewicht nehmen

Gesprächsrunde zur Woche der Seelischen Gesundheit
Anschließend Austausch mit den AGATHE-Fachkräften

bei Kaffee und Kuchen*


Mittwoch, 11.10.2023
14.00 Uhr – 15.30 Uhr

im KulturCafé Remise
Lusaner Straße 7, 07549 Gera

*gegen einen kleinen Unkostenbeitrag

""